- Lederschildkröte
- Le|der|schild|krö|te 〈f. 19; Zool.〉 Meeresschildkröte, deren Panzer aus kleinen Knochenplättchen besteht, die mit dicker, lederartiger Haut bedeckt sind: Dermochelydidae
* * *
Lederschildkröte,Dermochelys coriacea, mit bis zu 2 m Panzerlänge und 600 kg Gewicht größte heute lebende Schildkröte; Hochseebewohner in allen tropischen und subtropischen Meeren; systematisch einer eigenen Familie (Dermochelydidae) zugeordnet. Der Panzer trägt auf der Oberseite sieben und auf der Unterseite fünf Längskiele und besteht aus derber, lederartiger Haut, in die mosaikartig kleine Knochenelemente eingelagert sind. Unter der Haut finden sich stark reduzierte Reste des ursprünglichen Knochenpanzers. Die Vorderextremitäten sind zu flügelartigen Schwimmpaddeln umgewandelt und erreichen eine Spannweite von bis zu 3 m. Lederschildkröten ernähren sich vorwiegend von Hohltieren, Weichtieren und Stachelhäutern, seltener von Fischen oder Pflanzen (Tange). Das Land wird ausschließlich zur Eiablage aufgesucht.* * *
Le|der|schild|krö|te, die: (im Meer lebende) Schildkröte, deren Rückenpanzer aus kleinen, knöchernen, von einer dicken, ledrigen Haut überzogenen Platten besteht.
Universal-Lexikon. 2012.